Freiw. Feuerwehr Spiesheim Jugendfeuerwehr Spiesheim  
Wehrführer
Siegfried Acker
Am Zollstock 4
55288 Spiesheim
Jugendwart
Uwe Danner
Im Holzweg 6a
55288 Spiesheim

Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Spiesheim besteht aus über 20 Feuerwehrleuten, die für den Ernstfall gerüstet und bestens ausgebildet sind. Mit mehreren Atemschutzträgern sind sie in der Lage brandschutztechnische Hilfe in Spiesheim schnell und sicher zu leisten. Selbstverständlich unterstützen sie auch größere Einsätze in der Umgebung von Spiesheim.

1983 zog die Freiwillige Feuerwehr Spiesheim in das neu errichtete Feuerwehrgerätehaus am Sportplatz ein. Neben dem alljährlichen Tag der offenen Tür, an dem die Feuerwehr über den aktuellen Stand des örtlichen Brandschutzes informiert, finden hier auch die monatlichen Übungen und regelmäßigen Weiterbildungen statt. Die Freiwillige Feuerwehr Spiesheim hat in der gesamten Gemeinde ca. 40 Nistkästen angebracht und es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, diese zu warten und zu pflegen. Außerdem steht die Feuerwehr der Ortsgemeinde sowie den ortsansässigen Vereinen stets mit Rat und Tat zur Seite.

Logo der JugendfeuerwehrIm Jahr 1992 wurde gemeinsam mit der Nachbargemeinde Ensheim eine Jugendfeuerwehr gegründet und erfreut sich seither regen Zuspruchs. Dank des Engagements ihrer Betreuer, Herrn Alfons Heck und Herrn Siegfried Höhn, ist die Jugendfeuerwehr Spiesheim-Ensheim bei Wettkämpfen im Kreis Alzey-Worms sehr erfolgreich. 1998 konnte die Mannschaft den Kreismeister feiern und qualifizierte sich dadurch für den Landeswettkampf, bei dem sie den 3. Platz erreichte.

Bei dem am 30.06.2001 stattgefundenen internationalen Wettbewerb in Luxemburg erreichte die Jugendfeuerwehr Ensheim/Spiesheim unter 27 teilnehmenden Wehren einen hervorragenden 2. Platz. Damit unterstrich die Jugendfeuerwehr zum wiederholten Male ihr umfassendes Können und Leistungsvermögen.


Auch die Kameradschaft wird bei der Feuerwehr Spiesheim gepflegt und in gemütlicher Runde so manche Flasche Wein probiert.

Die Gymnastikgruppe 2 

der Damen, von Elfriede Heck trainiert, wird von 16 Spiesheimer Frauen im Alter von 35 bis 55 Jahren besucht. 4 Frauen aus Ensheim sind ausgeschieden, weil dort eine eigene Gruppe gegründet wurde.

Außer Gymnastik wird einmal im Monat nach der Trainingsstunde die Geselligkeit gepflegt. Während der Karnevalszeit trifft sich die Gruppe zu einer privaten Sitzung an denen Vorträge und Sketche zur allgemeinen Erheiterung beitragen. Anlässlich des Vereinssportfestes stiftet die Gruppe jedes Jahr ein Kuchenbüfett, dessen Erlös dem Sportverein zugute kommt.

1993 konnte die Gymnastikgruppe 2 mit ihrer Übungsleiterin Elfriede Heck ihr 10jähriges Jubiläum feiern. Mit Beginn der Aerobicwelle, war 1983 für Uschi Balz der Anlass gewesen, diese Gruppe zu gründen und im nachhinein betrachtet eine gute Idee.

"Mach mit, dann bleibst Du fit" ist das Motto für diese Gruppe, um donnerstags zur Erhaltung der Gesundheit ihre Übungsstunden zu besuchen. Jeden Donnerstag sind Seil, Ball, Stock, Gummiband und Hanteln die Werkzeuge, mit denen die Gymnastikgruppe 2 (im Winter in der Sängerhalle und im Sommer auf dem Sportplatz) ihre Übungen absolviert, die von Elfriede Heck vorgegeben werden.

Bei der Volkswanderung in Gau-Odernheim beteiligten sich viele von dieser Gruppe und wurden mit einer Plakette ausgezeichnet. Darüber hinaus trifft sich der harte Kern montags zum Walking, um zusätzlich den Körper beim Gehen und Atmen zu trainieren. Unter Walking versteht man schnelles Gehen, gleichmäßiges Atmen, Abrollen des Fußes. Es macht allen Teilnehmerinnen Spaß und Freude.

Das kulturelle Programm gestaltet diese Gruppe individuell sportlich. Ausflüge per Rucksack in die Pfalz, Emmelshausen im Hunsrück, ein Schiffsausflug von Nierstein bis Assmannshausen, Besichtigung der Stadt Köln, Walking am Bostalsee im Saarland, oder auch einfach schöne Weihnachtsfeiern tragen zum Zusammenhalt dieser Gruppe bei.

Das Logo der Spiesheimer WinzerInteressengemeinschaft Spiesheimer Winzer

Gegründet wurde die "IG Spiesheimer Winzer" am 27.09.1977. Als erster Vorsitzender wurde Willi Schmitt gewählt, ihm folgte von 1984-1989 Frank Kayser. Seit 1989 hat Walter Dexheimer den Vorsitz. Ziele sind die Förderung des Qualitätsweinbaus, das Ausrichten von Weinfesten und Weinproben sowie die gemeinsame Weinwerbung. Im Laufe der Zeit verlagerten sich die Aktivitäten auf die Unterstützung der Weinwerbung und die gemeinsame Teilnahme an Weinfesten.

zum Vergrößern hier klickenSo präsentiert die Interessengemeinschaft Spiesheimer Weingüter ihre Weine seit 1980 auf dem Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt und seit 1993 auf dem Alzeyer Winzerfest. 

Mit weiteren Veranstaltungen, wie z.B. am neuen Spiesheimer Weinbergsturm, ist die Interessengemeinschaft auch künftig bestrebt einen Beitrag zur aktiven Weinwerbung in Rheinhessen zu leisten.

Als Vorsitzender der Sängervereinigung 1861/89 e.V. heiße ich Sie herzlich auf unserer Homepage willkommen. Auf den folgenden Seiten finden Sie neben der Vereinschronik weitere wichtige Informationen, wie die Vorstellung der Chöre, Probentermine und vieles Interessantes mehr.

140 Jahre Chorgesang und 25 Jahre Sängervereinigung, das ist eine stolze Leistung! Wir sind sehr bemüht, diese Tradition aufrecht zu erhalten, indem wir neue Wege gehen. Das Repertoire unserer Chöre bietet neben dem traditionellen Liedgut auch moderne Stücke für junge und jung gebliebene Sängerinnen und Sänger.

Die gute Resonanz bei der Gründung des Jugend-Projektchores "Young Voices" zeigt, dass sich trotz des großen Freizeitangebotes immer wieder Wege finden, junge Menschen für die Chormusik zu begeistern.

Wir singen gerne und freuen uns über jede(n) neue(n) Sänger(in). Singen Sie mit.

"Singen ist Gymnastik für die Seele"

Gilbert Diefenthäler

Aktuelles aus der Gemeinde

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich