Wintercup Achtelfinale
Di 29.01.2013
18:00
Spiel 1
FSV Saulheim
vs
VfL Eppelsheim
5:0
    
Di 29.01.2013
20:00
Spiel 2
Fortuna Mombach
vs
SG Wiesbachtal
4:0
 
Mi 30.01.2013
18:00
Spiel 3
TSV Gau-Odernheim
vs
SG Bechtolsheim/Gabsheim
5:3
 
Mi 30.01.2013
20:00
Spiel 4
SG RWO Alzey
vs
SG Lonsheim/Spiesheim
2:0
 
Do 31.01.2013
18:00
Spiel 5
VfR Wormatia Worms
vs
TuS Biebelnheim
7:0
 
Do 31.01.2013
20:00
Spiel 6
TSV Gundheim
vs
Spvgg.Gauersheim
5:1
 
Fr 01.02.2013
18:00
Spiel 7
SG Nieder-Wiesen/Ober-Wiesen
vs
FV Flonheim
5:1
 
Fr 01.02.2013
20:00
Spiel 8
Spvgg. Ingelheim
vs
TSV Armsheim/Schimsheim
1:2
 
Wintercup Viertelfinale
Sa 02.02.2013
14:00
Lucky Loser 1
VfL Eppelsheim
vs
SG Wiesbachtal
5:0
 
Sa 02.02.2013
16:00
Viertelfinale 1
FSV Saulheim
vs
Fortuna Mombach
0:4
 
Sa 02.02.2013
 
Lucky Loser 2
SG Bechtolsheim/Gabsheim nicht angetreten
vs
SG Lonsheim/Spiesheim
-
 
So 03.02.2013
11:00
Lucky Loser 3
TuS Biebelnheim
vs
Spvgg.Gauersheim
2:3
 
So 03.02.2013
14:30
Viertelfinale 2
TSV Gau-Odernheim
vs
SG RWO Alzey
0:3
 
So 03.02.2013
16:30
Viertelfinale 3
VfR Wormatia Worms
vs
TSV Gundheim
6:4
 
Mo 04.02.2013
18:00
Lucky Loser 4
FV Flonheim
vs
Spvgg. Ingelheim
0:6
 
Mo 04.02.2013
20:00
Viertelfinale 4
SG Nieder-Wiesen/Ober-Wiesen
vs
TSV Armsheim/Schimsheim
3:1
 
Lucky Loser Cup Halbfinale
Di 05.02.2013
18:00
LL Halbfinale 1
VfL Eppelsheim
vs
SG Lonsheim/Spiesheim
0:2
 
Mi 06.02.2013
18:00
LL Halbfinale 2
Spvgg.Gauersheim
vs
FV Flonheim
1:3
 
Wintercup Halbfinale
Do 07.02.2013
19:30
Halbfinale 1
Fortuna Mombach
vs
SG RWO Alzey
0:3
 
Mi 06.02.2013
20:00
Halbfinale 2
VfR Wormatia Worms
vs
SG Nieder-Wiesen/Ober-Wiesen
3:1
 
Lucky Loser Cup Finale
Sa 09.02.2013
11:00
LL Finale
SG Lonsheim/Spiesheim
vs
FV Flonheim
0:4
 
Wintercup Finale
Sa 09.02.2013
14:30
Spiel um Platz 3
Fortuna Mombach
vs
SG Nieder-Wiesen/Ober-Wiesen
2:0
 
Sa 09.02.2013
16:30
Finale
SG RWO Alzey
vs
VfR Wormatia Worms
5:1
 

Wir gratulieren dem Sieger SG RWO Alzey

Wie in jedem Jahr demokratisch mehrheitlich als nächstes Ziel ausgewählt und von den Planern sorgfältig ausgesucht, war das diesjährige Ziel unserer Wanderwoche das Örtchen Verdins (840m) oberhalb von Meran, zur Gemeinde Schenna gehörend. Nach einer langen und stauträchtigen Anfahrt versöhnte schon mal die wunderbare Aussicht in den gegenüber liegenden Vinchgau und über Meran vom hoch am steilen Hang stehenden Hotel.

Neben dieser fantastischen Lage ist Verdins auch bestens geeignet zahlreiche Wanderungen direkt vom Haus in die umliegende Bergwelt zu unternehmen. So ging es denn gleich am Sonntag mit der Verdinser Bahn zu den hoch gelegenen Almen zum Sonntagvergnügen mit Hausmusik und gutem Essen, wobei die dabei zurückgelegte Strecke gut als stramme Einlauftour gewertet werden kann.
Vendis 2012

Wanderungen ab Haustür führen oft entlang der alten, aber immer noch in Betrieb befindlichen Wassergräben (Waal genannt) in der Schweiz unter dem Namen Suonen und in Spanien als Levada bekannt. Deswegen auch oft der Begriff Waalwanderung oder Waalweg, hier sei als Beispiel der bekannte “Marlinger Waal“ genannt. Zusätzlich führen diese Wege durch schier unendlich erscheinende Apfelplantagen, die oft auch an steilen Hängen zu finden sind. Die Versorgung der Wanderer mit Obst ist hier an vielen kleinen Verkaufsständchen gesichert.

Als größere Tour wurde ausgehend vom Giggelberg (1563m) oberhalb von Partschins im Vinchgau ein Tagesstück des 6-tägigen Meraner Höhenweges mit herrlicher Aussicht auf Meran und die umliegenden Ortschaften bis zur Bergstation Hochmuth (1361m) beschritten. Nach ständigem Auf und Ab über “Millionen“ von Wurzeln und Steinen waren wir abends recht froh diesen Weg geschafft zu haben. Bis auf einen ca. 3 Stunden anhaltenden leichten Regen wurden wir in dieser Woche vom täglich besser werdenden Wetter nur verwöhnt.

Mit der Seilbahn in wahrhaft gigantischer Kabine mit einem Fassungsvermögen von 130 Personen auf die Hochebene Meran 2000 und dort den Aufstieg zum Berg Ifinger, der gleich mit 2 Gipfeln auf seine Bezwinger wartet. Nach dem steilen Anstieg und der Sicht vom Kleinen Ifinger (2552m) auf den Klettersteig am großen Ifinger (2581m) konnten einige nicht widerstehen und hangelten sich auch auf den großen Gipfel. Zurück ging es bei recht gutem Wetter über die Kuhleiten Alm und die Oswaldscharte zur Bergstation.

K.H. Nöth und H. Erbes erfüllten sich einen seit Jahren gehegten und mehrmals wegen schlechter Wetterbedingungen nicht ausführbaren Wunsch und bestiegen in einer Sondertour bei besten Wetterbedingungen mit Führer den Ortler (3902m). Zur gleichen Zeit war der Rest der Truppe unterwegs auf dem Panoramaweg im inneren Talkessel der Texelgruppe von Pfelders bis zur Lazinser Alm.

Zeitweise in zwei Interessengruppen aufgeteilt waren Wandertouren in den Obstgärten der Meraner Umgebung angesagt als auch auf der Hochebene Meran 2000 zum >Windspitz> (2400) und >Großer Mittager< (2422m) inklusive einer kompletten Umrundung dieser Berggruppe. Die dort vorkommenden riesigen Felder von Alpenrosen lassen vermuten, dass die Wanderer in der Blütezeit Juni / Juli hier ein fantastisches Bild vorfinden.

Am letzten Tag wollten es einige der Truppe noch einmal wissen und begaben sich auf den Weg zum Hirzer-Gipfel (2781m). Ausgehend von der Seilbahnstation Klammeben (1980m) mussten immerhin 800 Höhenmeter im Auf- und Abstieg überwunden werden. Die Mühen wegen des teilweise sehr steilen Anstieges wurden am Gipfel mit einer bombastischen Aussicht belohnt.
Vendis 2012

Wieder ein Ort in der großen Alpenkarte, der in das Erinnerungsbuch der Gruppe eingetragen werden kann. Da waren wir auch schon und es war schön.

Sigmund Jung

bdw2012kw28

kerbeprogramm seite  links

kerbeprogramm seite rechts

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich