Historischer Ortsrundgang Spiesheim

Der Liding - Gedenkstätte und Ehrenmal

Im Jahre 1937 wurde auf dem Lidingsplatz dieses Ehrenmal zur Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges geschaffen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde 1964 mit der Umgestaltung des Denkmals die Namenstafeln angebracht. Heute gedenken die Spiesheimer hier am Volkstrauertag den in beiden Weltkriegen ums Leben gekommenen sowie den Opfern und Verfolgten der Kriege unserer Tage.

 

ortsrundgang19 der liding 1

 

Der Name Liding entstand aus "Luit" (Volk) und "Thing" (Verhandlung). In germanischer Zeit war hier die Versammlungs- und Gerichtssstätte. Bereits im Jahre 1357 wurde in einer Urkunde überliefert "… zu Spiesheim, vor dem Kirchhof unter dem Baum pflegt man das Gericht zu halten". Wer sich dem "Ding" (Thing) entzog, konnte "dingfest" gemacht werden oder gar am Galgen landen. 
Der Lidingsbrunnen spendete hier sein kühles Nass für Mensch und Tier und bis in die jüngste Vergangenheit war das Lidingswasser für den Sonntagskaffee sehr begehrt.

Historischer Ortsrundgang Spiesheim

Katholische Kirche

 Das älteste Gebäude in Spiesheim ist der im frühromanischen Stil um 1050 erbaute Wehrturm der katholischen Kirche. Befestigte Kirchtürme oder Wehrtürme wurden an strategisch bedeutenden Punkten errichtet und Spiesheim lag damals an einer wichtigen Heerstraße, die auf die Römerzeit zurückging.

 

ortsrundgang17 kath kirche 1

 

1246 wurde erstmals urkundlich eine Kirche "zu Spiesheim" erwähnt, die dem Erzmärtyrer Stephanus geweiht ist. Vom Feuer zerstört, wurde sie Anfang des 15. Jahrhunderts im spätgotischen Stil wieder aufgebaut. Nach der Reformation nutzte man sie von 1556 bis1698 als reformierte Kirche. 1699 bis 1707 als Simultan- und danach wieder als katholische Kirche, bis sie 1726 wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Auf den alten Fundamenten errichtete man 1728 das jetzige Kirchenschiff.

Das Innere der Kirche zieren Grabplatten, Inschriften und Taufstein aus der alten Kirche sowie eine Stumm-Orgel aus dem Jahr 1790.

 

Historischer Ortsrundgang Spiesheim

Ehemaliges Katholisches Pfarrhaus

 Seit dem 15. Jahrhundert stand hier das katholische Pfarrhaus neben der Kirche. Das Gebäude in der jetzigen Form wurde aber erst um 1750 erbaut. Der große Zehntkeller mit der Zehntkelter befand sich im gleichen Gebiet und grenzte an das Berggäßchen. Auch die Spiesheimer Bewohner mußten am Jahresende den 10. Teil ihrer Ernte, quasi als Steuer, an die Kirche oder die Obrigkeit abliefern. Im Zehntkeller oder der Zehntscheuer wurde der "Zehnte" gesammelt und gelagert. Die Zehntscheuer befand sich am Ende der Kirchstraße (Dehmer) und später in der Niederstaße (Schröer).

 

ortsrundgang16 kath pfarrhaus 1

 

Nach der Reformation und der Pfälzer Kirchenteilung 1705 wurde das Pfarrhaus den Katholiken zugesprochen. Bis 1970 war es Sitz und Wohnhaus der katholischen Geistlichen in Spiesheim und viele Anekdoten über den Herrn Pfarrer mit seiner burschikosen Haushälterin sind aus vergangener Zeit noch lebendig geblieben.

Historischer Ortsrundgang Spiesheim

Ehemaliges "Altes Schulhaus"

 Durch die Zusammenführung der Konfessionsschulen entstand hier 1830 die Kommunalschule. Im Hauptgebäude und einem Anbau wurden viele Generationen von Spiesheimer Kindern unterrichtet und früher an Samstagen u.a. auch standesamtliche Ehen geschlossen.

 

ortsrundgang13 altes schulhaus 2

 

Lehrer Georg Wenicker unterrichtete hier von 1934-1958 und wohnte mit seiner Familie im Obergeschoss. Während des 2. Weltkrieges waren zeitweise bis zu 80 Kinder verschiedener Klassen in einem Raum untergebracht.

 

ortsrundgang13 altes schulhaus 11953 - Jahrgänge 1939/40

 

Die letzte Schulstunde fand am 28.7.1976 mit den Jahrgängen 1964-1968, unter Leitung von Lehrer Richard Stumpf, hier im Anbau statt. Bis zum Verkauf in 2012 wurde die "Alte Schule" unter anderem als Gemeindeverwaltung, Arztzimmer, Kindergarten und Mietwohnung genutzt. Zwischen 2013 und 2014 sanierte der neue Besitzer das Gebäude aufwendig und stilgerecht.

Aktuelles aus der Gemeinde

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich