Diesjährige Tour führte in die Trentiner Alpen.

Für ihr 30- jähriges Jubiläum hatte sich die Bergwandergruppe der SG Spiesheim das Val di Peio, ein Seitental des Val di Sole, in Trentino (Italien) ausgesucht. Teilnehmer waren: Irmgard und Hans Siegfried Dexheimer (Gründer), Sybille und Heribert Erbes, Brigitte Kurt und Ernst Ludwig Schroer, Agnes und Karl Heinz Nöth (Organisator), Gisela und Walter Robl, Erika und Edgar Schuch (Gründer und Mitorganisator). Als Quartier bezog man ein recht komfortables Hotel in dem Dorf Cogolo auf rund 1.200 Meter Höhe. Von hier aus hatten die zwei Ensheimer und zehn Spiesheimer einen grandiosen Blick in die noch weitgehend unberührte Bergwelt der Südalpen im Naturpark Stilfser Joch. Mit Hilfe von wenigen Seilbahnen, oder auch mit Allradautos, ging es täglich hinauf auf über 2000 Meter und von dort weiter auf interessanten Pfaden auf und ab durch die Hochgebirgswelt. Nicht selten säumten neugierige Ziegen die Strecke und Murmeltiere sorgten mit ihren Pfeiftönen für angenehme Abwechslung. Das Überqueren von wilden Wasserfällen wurde manchmal zu einer gewissen Herausforderung. Abgelegene kleine und auch größere Bergseen blieben genauso in Erinnerung, wie kaum noch begangene einsame Pfade. Bewirtschaftete Hütten sorgten immer wieder für die notwendige körperliche Stärkung. Romantische Winkel luden zum Verweilen ein. Sportlicher Höhepunkt der Wanderwoche war die Besteigung des 3.645 Meter hohen Monte Vioz durch drei Teilnehmer der Gruppe. Gegen Ende der Wanderwoche sorgte ein Temperaturrückgang für traumhafte Schneelandschaften ab 2.500 Meter Höhe. Mit Hilfe einer Hochseilbahn war dabei eine Schneeballschlacht auf 3.000 Meter Höhe möglich. Die strapazierte Muskulatur wurde am Ende eines Wandertages im Wellnessbereich des Hotels wieder bestens gelockert. Die gemeinsamen üppigen Mahlzeiten sorgten zudem für reichlichen Gedankenaustausch und machten viel Lust für die nächste Wanderwoche im kommenden Jahr.
Heribert Erbes

Tour2015 CIMG0320 klein Tour2015 CIMG0333 klein
Tour2015 CIMG0343 klein Tour2015 CIMG0438 klein

Im Rahmen der diesjährigen Fahrt der Spiesheimer Bergwandergruppe nach Südtirol, gelang den beiden ambitionierten Bergfreunden Heribert Erbes und Karl- Heinz Nöth in den Morgenstunden des 7. Septembers 2012 die Besteigung des 3905 Meter hohen Ortlers, des höchsten Berges Südtirols, der im Jahre1804 zum ersten Mal bestiegen wurde und von vielen Einheimischen als „König von Tirol“ geradezu mystisch verehrt wird. Bereits am Vortag stieg man von Sulden über die Tabarettahütte zur Payerhütte auf 3029 Meter hinauf.

Bei sehr gutem Wetter starteten die beiden Rheinhessen bereits um 5:45 Uhr mit Stirnlampen, begleitet von dem erfahrenen Südtiroler Bergführer Martin Parigger. Zunächst waren ca. zwei Stunden harte Felskletterei angesagt, wobei es auch mehrere nicht gesicherte knifflige Stellen zu überwinden galt, u. a. den schon legendären „Weiberschreck“ kurz vor dem Gletschereinstieg. Nach weiteren sehr anstrengenden zwei Stunden, mit Steigeisen und Pickel hart bergauf im ewigen Eis und Schnee, erreichte die Dreierseilschaft nach vier Stunden und fast 900 Höhenmetern den Gipfel, was der Bergführer als „sehr gute Leistung“ bezeichnete.

Ganz oben bot sich bei herrlichem Sonnenschein und minus 5 ° C. ein traumhafter Blick auf zahlreiche Gipfel der Ostalpen. Dabei wurde noch wenige Tage zuvor das Gipfelkreuz von einem Unwetter aus der Verankerung gerissen und zerstört. Nach weiteren fast vier Stunden Abstieg erreichte die Seilschaft bereits gegen 14:00 Uhr wieder wohlbehalten, jedoch recht „ausgelaugt“, die Payerhütte. Die erfolgreiche Besteigung wurde mit einem Zertifikat der Alpinschule Sulden belohnt.

Heribert Erbes, (he), im September 2012

 

Ortler 01 klOrtler 02 klOrtler 03 kl

Freitag, 10.07.2015

ab 18:00 Uhr Öffnung der Stände an der Sängerhalle und in der Niederstraße Platzkonzert mit dem ev. Posaunenchor
ab 18:00 Uhr Umzug aller Kerbejahrgänge inkl. dem aktuellen Kerbejahrgang 1975 vom Keltenring zur Sängerhalle
ab 19:00 Uhr offizielle Eröffnung der Kerb durch Ortsbürgermeister Schmitt und den Kerbejahrgang 1975
Aufstellen des Kerbebaumes
ab 20:00 Uhr Open-Air Live-Musik vor dem Ratskeller mit der Gruppe "Schnelle Kapelle"

Samstag, 11.07.2015

ab 13:30 Uhr
ab 14:15 Uhr
ab 15:00 Uhr
10. (Jubiläums-) Weinwanderung rund um Spiesheim; Treffpunkt ist am Wasserhaus im Armsheimer Weg
Abschluss am Ratskeller

ab 20:30 Uhr Open-Air Live-Musik vor dem Ratskeller mit dem Duo "Rockoustic Brothers"

Sonntag, 12.07.2015

ab 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Sängerhalle
ab 11:30 Uhr Kerbe-Sonntagmittagssen
ab 14:00 Uhr Kerbe-Cafe der Ortsgemeinde
ab 17:00 Uhr Live-Musik vor dem Ratskeller mit Alicia Heck and friends

Montag, 13.07.2015

ab 11:00 Uhr VIP-Stammtisch an der Sängerhalle
ab 12:00 Uhr traditionelles Leberknödelessen
ab 18:00 Uhr Übergabe der Kerb an den Jahrgang 1976
ab 19:30 Uhr Filmabend mit dem Kerbejahrgang 1975 und Erich Dexheimer

An allen Tagen wird der Schaustellerbetrieb Petri aus Flonheim für unsere kleinen Gäste sein Fahrgeschäft sowie den Süßwaren- und Wurfstand öffnen.

Der Wein- und Sektstand des Kerbejahrganges befindet sich in diesem Jahr vor dem Ratskeller in der Niederstraße.

Als besonderes Highlight steht in diesem Jahr ein Smoker (fahrbares Grillgerät) zur Verfügung. Hier werden life sogenannte Pulled-Pork-Burger von unserem bewährten Koch Bernd Zehner zubereitet. Lassen Sie sich also überraschen.

Natürlich gehören auch in diesem Jahr der Waffelstand der Spiesheimer Stelzjer in der Sängerhalle sowie der Franziskaner Bierstand in der Niederstraße zum Programm der Kerbetage.

SCVLogoJokus small

bdw2014kw46Am 11.11.2014 wurde durch den "Spiesheimer Carneval Verein" (SCV) die Kampagne 2014/2015 unter dem Motto:

"Ihr Zappe schmeißt Euch in die Tracht
zur Hüttengaudi-Fassenacht."

im Sängerstübchen in Spiesheim feierlich eröffnet. 

Und wieder musste Ortsbürgermeister Schmitt den Schlüssel zum Rathaus an die Narren übergeben.
Ab jetzt regieren die Narren in Spiesheim.

 

Letzte Änderungen
Nächste Termine
So, 12 Okt. 2025 14:00 Uhr
Erntedank Gottesdienst
So, 09 Nov. 2025 14:00 Uhr
Tag des Kinderturnens
Sa, 15 Nov. 2025 15:00 Uhr
Kinderkirche, anschließend Gottesdienst
So, 16 Nov. 2025 11:30 Uhr
Volkstrauertag, Gedenkfeier
Mo, 17 Nov. 2025 19:30 Uhr
Ringversammlung der Ortsvereine
Mo, 17 Nov. 2025 20:00 Uhr
Vorbesprechung Weihnachtsmarkt
Mi, 26 Nov. 2025 19:00 Uhr
10. Sitzung OG-Rat

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich