Treffpunkt der Kerbejahrgänge Keltenring/Bushaltestelle
ab 17:45 Uhr
Gemeinsamer Umzug zur Sängerhalle
ab 18:30 Uhr
Aufstellung des Kerbebaumes an der Sängerhalle. Eröffnung der Kerb mit Ansprache des Ortsbürgermeisters. Kerbegrüße durch den Kerbejahrgang.
ab 19:30 Uhr
Einlass in die Sängerhalle zur Comedy in Spiesheim, Kartenvorverkauf, aber auch an der Abendkasse
ab 20:30 Uhr
Comedy in Spiesheim: Begge Peder - „Mir doch egal”
Samstag, 10.07.2010
ab 13:30 Uhr
Weinwanderung: „Spiesheim lebt an seinen Plätzen“
Bücherverkauf / Sängerstübchen an allen Kerbetagen
ab 20:00 Uhr
SPD Fest Ratskeller - Live Musik "Incognito"
Sonntag, 11.07.2010
ab 09:00 Uhr
Flohmarkt
ab 10:30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
ab 13:30 Uhr
Bobby-Car-Rennen, Am Zollstock
ab 14:30 Uhr
Landfrauen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen
ab 14:30 Uhr
Spielnachmittag
Bücherverkauf / Sängerstübchen an allen Kerbetagen
ab 20:30 Uhr
Fußball WM Enspiel - Liveübertragung
Montag, 12.07.2010
ab 11:00 Uhr
Kerbe Essen
Bücherverkauf / Sängerstübchen an allen Kerbetagen
ab 18:30 Uhr
Übergabe der Kerb an die 71-er
ab 19:30 Uhr
Bunter Abend in der Sängerhalle
Wir wünschen allen Kerbe-Besuchern viel Spaß, einen guten Appetit und freuen uns auf Ihren Besuch !!!
Am 11.11.2009 wurde durch den "Spiesheimer Carneval Verein" (SCV) die Kampagne 2009/2010 unter dem Motto:
"Steinzeit nennt mer's im Große un Ganze, wenn Neandertaler un Dinos an Fassenacht in Spiesem danze." im Ratskeller in Spiesheim feierlich eröffnet.
Und wieder musste Ortsbürgermeister Schmitt den Schlüssel zum Rathaus an die Narren übergeben. Ab jetzt regieren die Narren in Spiesheim.
Achtelfinale
03.02.2010 Mi
19:00
Spiel 1
Spvgg. Ingelheim - TSV Wonsheim
12 : 0
04.02.2010 Do
19:00
Spiel 2
TSG Pfeddersheim - TuS Wöllstein
5 : 1
05.02.2010 Fr
18:00
Spiel 3
TSV Gau-Odernheim - TuS Nieder-Wiesen
1 : 2
05.02.2010 Fr
20:00
Spiel 4
RWO Alzey - TSG Westhofen
3 : 1
07.02.2010 So
13:00
Spiel 5
Fortuna Mombach - VfR Nierstein
5 : 4
n. 11m Schießen
07.02.2010 So
15:00
Spiel 6
SV Guntersblum - TSV Armsheim-Schimsh.
3 : 4
07.02.2010 So
17:00
Spiel 7
Eintracht Bad Kreuznach - TSV Schornsheim
8 : 1
08.02.2010 Mo
19:00
Spiel 8
FSV Saulheim - TuS Biebelnheim
4 : 1
Viertelfinale
09.02.2010 Di
18:00
Viertelfinale 1
Spvgg. Ingelheim - Fortuna Mombach
6 : 4
n. 11m Schießen
09.02.2010 Di
20:00
Viertelfinale 2
TSG Pfeddersheim - TSV Armsheim-Schimsh.
7 : 1
10.02.2010 Mi
18:00
Viertelfinale 3
TuS Nieder-Wiesen - Eintracht Bad Kreuznach
0 : 4
10.02.2010 Mi
20:00
Viertelfinale 4
RWO Alzey - FSV Saulheim
3 : 0
Halbfinale
12.02.2010 Fr
18:00
Halbfinale 1
Spvgg. Ingelheim - TSG Pfeddersheim
1 : 6
12.02.2010 Fr
20:00
Halbfinale 2
Eintracht Bad Kreuznach - RWO Alzey
1 : 4
Finale
13.02.2010 Sa
14:00
Spiel um Platz 3
Spvgg. Ingelheim - Eintracht Bad Kreuznach
7 : 8
n. 11m Schießen
13.02.2010 Sa
16:00
Endspiel
TSG Pfeddersheim - RWO Alzey
6 : 7
n. 11m Schießen
Wir gratulieren dem Sieger RWO Alzey
Bergwandergruppe Spiesheim/Ensheim auf Erkundungstour im Mittelmeer
In diesem Jahr zog es die Bergwandergruppe Spiesheim/Ensheim mit 12 Personen 12 Tage nach Sardinien, zu einer der schönsten und größten Mittelmeerinseln, mit ca. 24.000 qkm fast so groß wie das Bundesland Hessen. Dieses traumhaft und vielerorts noch relativ unerschlossene Eiland mit der Form einer Schuhsohle wird auch als vergessenes Land zwischen den Welten bezeichnet, in der längst vergangene Zeiten noch erstaunlich gut nachvollzogen werden können. Hier begegnen sich ursprüngliche Natur und mondäne Glitzerwelt ganz unmittelbar und bescheren dem staunenden Besucher ein grandioses Kontrastprogramm.
Ein solches Programm hatten unsere Organisatoren Karl-Heinz Nöth und Edgar Schuch, zusammen mit einem Spezialreiseveranstalter, ausgearbeitet, was für alle Beteiligten sehr abwechslungs- und erlebnisreich werden sollte. Steil aufragende Gebirge mit hochinteressanten Gesteinsformationen wechseln sich ab mit atemberaubenden Schluchten und malerischen Buchten an der Küste, wo die Sonne traumhaft auf- und untergeht und wo uns eine ganz eigene Welt tief gefangen nimmt. Die karge sardische Vegetation muss etwa 3 Mio. Schafe und 2 Mio. Ziegen und Rinder ernähren. Es kommen also auf jeden Einwohner ca. drei der genannten Tiere.
Erster Anlaufpunkt ist das Hotel Murru in dem Städtchen Arzana in den Bergen der Ogliastra. Von hier aus unternehmen wir stramme Wanderungen zu den umliegenden Naturwundern, erklimmen den Gipfel des Monte Idolo (1241 m), wo ein Feuerwarn-dienst eingerichtet und rund um die Uhr besetzt ist. Wir erkunden den Monte Tonneri und können an den Kalkfelsen des Perda E´liana gut nachvollziehen, dass diese Region geradezu prädestiniert für die Kulisse mehrerer "Italo- Western- Filme" gewesen ist, was ihr den Beinamen "Klein- Arizona" beschert hat.
Den Tag über stärken wir uns meist mit den Inselbekannten "paninis", Brötchen mit Schinken und Käsebelag, welche auf Dauer aber doch eine gewisse Überdrüssigkeit erzeugen. Abends wird ausgiebig gespeist und versucht, sich der einheimischen Lebensweise anzupassen, was heißt, bei mildem Klima sardische Folklore bis in die Nacht genießen (ertragen), sowie ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Einheimischer Wein (weiß und rot) und hiesiges Bier munden ganz köstlich. Bei einem Rodeo- Besuch erleben wir life die Kräfte und den Nervenkitzel dieser immer wieder riskanten Versuche, wilde Pferde zu zähmen. Meist dauert das Spektakel auf den Rücken der wild bockenden, speziellen Pferderasse nur ganz wenige Sekunden und endet für den Reiter nach einem Flug durch die Lüfte recht hart auf dem Boden oder am Zaun.
Weitere Herausforderungen sind die "sardischen Dolomiten" im Supramontegebiet mit der rasanten Besteigung des etwas anspruchsvollen 1463 m hohen Monte Corrasi, an dem unter anderem der bekannte Film "die 10 Gebote" mit Rock Hudson teilweise gedreht wurde. Markant und einzigartig sind auch versteckte Löcher und Spalten im Kalkgestein, manchmal über 100 Meter tief, welche in Millionen von Jahren frei gespült wurden und für den unkundigen Touristen nicht ohne Gefahr sind.
Immer für uns da ist unser genauso erfahrener wie umtriebiger, persönlicher Betreuer, "der Wikinger- Peter" vom Reiseveranstalter, der uns nicht nur über Land und Leute fachkundig informiert, sondern sich auch um den reibungslosen Ablauf unserer Aktivitäten kümmert, was ihm durchweg gelingt. Wir gewinnen ihn im Laufe der Zeit richtig lieb und finden uns von ihm wirklich gut betreut, was den Erlebniswert unserer Unternehmungen erheblich steigert. Offensichtlich verleiht ihm seine nie enden wollende Bereitschaft zur Nahrungsaufnahme die Ausdauer, sich mit uns einen ganzen langen Tag (und Abend) abzumühen.
Im Archäologiepark Bosco Selene, hoch über der Stadt Lanusei, können wir auf 1000 m Höhe über 3000 Jahre alte, gut erhaltene Bauten und Grabstätten der Nuraghen- Kultur (Urbevölkerung) bestaunen und erfahren darüber hinaus sehr viel über das Leben in grauer Vorzeit. Und wir wandeln auf 2000 Meter langen feuchten Pfaden im Bauch des Karstgesteines in der Grotte Su Marmuri bei immer gleichen 10 ° C. Im seit 1951 wegen Erdrutschungen verlassenen Dorf Gaivo Vecchio ist die Zeit seit 60 Jahren stehen geblieben und ermöglicht uns eine interessante Rückblende in die jüngere Vergangenheit. Weiterhin durchzieht ein scheinbar planloses Gewirr von Steinmäuer-chen (tancas) die Landschaft, was auf den Abgrenzungswahn Anfang des 19. Jhdt´s zurück zu führen ist.
Unsere zweite Übernachtungsstätte ist das zauberhafte Strandhotel Mediterraneo in dem Küstenstädtchen Santa Maria Navarrese. Vom Hotel aus sind es nur wenige Meter zum Meer und wir lassen die Seele baumeln, gönnen uns Ruhe und Erholung nach Tagen der Anstrengung. Bei Temperaturen am Abend von über 20 ° C. ist es ein Vergnügen, im Freien zu speisen. Auch eingefleischte Wandersleute können sich am Meer so richtig wohlfühlen.
Unser Busfahrer Jean Franco fährt uns als Kenner vor Ort umsichtig und sicher über so manche kitzlige Stelle und scheut sich auch nicht, uns auf sehr schmalen Straßen bis zur Endstation zu kutschieren und mehrere Stunden auf uns zu warten, bis wir vom kraxeln genug haben und wieder nach Hause wollen.
Auf alten Hirtensteigen schwingen wir uns durch Johannisbrotbäumchen und Pinien-sträucher direkt von unserem Domizil über 600 Höhenmeter am Bergdorf Baunei vorbei zur Golgo Hochebene mit herrlichem Blick über das weite Tal. Notwendige Verpflegung mit anschließender Ruhepause in traumhaft stiller unberührter Natur ist Balsam für Körper, Geist und Seele.
Im Berchidda- Naturschutz- Gebiet am Golf von Orosei bewundern wir erneut unberührte Landschaft, untersuchen alte knorpelige Korkeichen und beobachten einen prächtigen, wenig scheuen Wiedehopf, den man hier nicht alle Tage finden kann. Erneut ist entspannendes Schwimmen im Meer angesagt, bevor wir nach 150 km müde zurück im Hotel sind.
Noch einmal geht es mit dem 20 Personenbus hoch hinauf zur Golgo Hochebene. Von dort aus steigen wir auf grandiosen Pfaden hinunter zum Karottenfelsen von Cala Coloritze und der einzigartigen schneeweißen Bucht, welche nur über den mühsamen Fußweg oder mit dem Schiff zu erreichen ist. In der recht heftigen Brandung des Meeres tummeln sich besonders viele junge Menschen und genießen das Spiel mit den Wellen. Die Hälfte unserer Mannschaft wollte jedoch lieber relaxen und blieb zu Hause, hat jedoch viel an Erlebnis verpasst.
Gegen Ende unserer Tour kommen kühlere Winde vom Meer herein, erhöhen den Wellengang, sorgen andererseits aber auch für guten Schlaf, ohne künstliche Raumkühlung. Dadurch fällt aber unsere geplante Schiffstour buchstäblich ins Wasser. Stattdessen gibt es einen letzten Marsch auf ganz schmalem Pfad zum Pedra Longa Felsen, das tief blaue Meer stets im Blickfeld.
Und schon heißt es Abschied nehmen in Richtung Norden zum letzten großen Höhepunkt : es geht zur weltberühmten Costa Smeralda. Diese einzigartige Küsten-landschaft ist nach wie vor ein Geheimtipp der Reichen und Schönen dieser Welt. Erst 1960 hat Prinz Karim Aga- Kahn von den Hirten einen 50 km langen Küsten-streifen erworben und entwickelte daraus, zusammen mit weiteren einflussreichen Mäzenen eine traumhafte Region, wo sich Buchten, Inseln, Strände und eine der Landschaft angepasste Besiedlung auf prächtige Art und Weise ergänzen. Es ist ein unbeschreibliches Ambiente, die teuersten Luxusyachten am Kai von Porto Cervo in der Abenddämmerung zu bestaunen. Hier ist Treffpunkt der verrücktesten "Paradiesvögel" und man findet "Nobelherbergen", die fantastisch in die Landschaft integriert sind.
Jahrhunderte war Sardinien ein Auswanderungsland, weil es Feudalherren immer wieder ausbeuteten und der Bevölkerung nur das nötigste zum Überleben gewährten. Erst in den 60 er Jahren des letzten Jahrhunderts begann für die bis dato wenig beachtete Insel die moderne Zeit. Sie hat sich seitdem prächtig entwickelt und bietet dem Besucher jede Menge Erlebnis pur. Wir haben ein kleines Stück davon erfahren dürfen. Die Erinnerung an das Erlebte wird wach bleiben und manchen von uns wiederkommen lassen.
Teilnehmer der Tour: Irmgard und Hans-Siegfried Dexheimer, Sybille und Heribert Erbes, Jan Gollai, Agnes und Karl-Heinz Nöth, Gisela und Walter Robl, Ernst Ludwig Schröer, Erika und Edgar Schuch
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich