RLP Halle 2018 Lena 2 klGesamte sechs Jahre wartete Lena geduldig, bis sie schließlich am 27. Januar in Ludwigshafen erneut als Landes-Siegerin im Weitsprungwettbewerb die Wettkampfstätte verlassen konnte. Nicht nur allein jene Meister-Platzierung im leistungshomogenen Starterfeld begründete ihre große Freude, auch ihre bisher zweitbeste erreichte Weite von 5,54 Meter lösten bei der Spiesheimer Weitspringerin Glücksgefühle aus. Trotz den noch anstehenden Süddeutschen Meisterschaften in Sindelfingen in zwei Wochen, kann Lena die Hallensaison jetzt schon als gelungen bilanzieren.

Die Trikot-Farben der 1926 SG Spiesheim waren des Weiteren in der männlichen U 16 von Nils Stüber und Jonas Lickhardt vertreten, für die erstmalig ein Start im Rahmenprogramm der RLP-Meisterschaften möglich war. Für beide Athleten war es eine schöne Überraschung, mit jeweils persönlicher Bestzeit im 60-Meter-Sprint eine der Endläufe erreicht zu haben. Der Weitsprungwettbewerb wurde von ihnen hingegen vorrangig als Auffrischung der Anlaufgestaltung genutzt, um die Winterpause im Techniktraining besser zu überbrücken.
Kat.
Foto: Lena Barthel

Die jährliche Mehrtagestour führte die Wandergruppe der SG-Spiesheim in diesem Jahr nach Gravedona, an die Norwestseite des Comer Sees.

Der majestätisch schöne, drittgrößte See Italines ist umzingelt von malerischen Dörfern und Städtchen, eingebettet in eine grandiose Gebirgslandschaft. Von hier aus konnte die Spiesheimer Wanderschar sowohl entspannte Touren auf und am See, als auch stramme Wanderungen in den umliegenden Bergen unternehmen. So wurden beispielsweise Abstecher mit dem Schiff zu den bekannten Touristenzentren Varenna, Bellagio und Como unternommen, aber auch naheliegende "Schmückstücke", wie Domaso, Gera Lario und Dongo zu Fuß "angesteuert". Dabei beeindruckten überall das besondere "Flair" und die südländische Lebensweise. Gutes Essen und ein erholsamer Wellnessbereich im Hotel sorgten für immer neuen Tatendrang.

So standen auch anspruchsvolle Bergtouren auf dem 8- Tagesprogramm. Aus luftiger Höhe blieb die Seekulisse in bleibender Erinnerung. Einsame und teilweise auch verlassene Siedlungen zeugten von einer bewegten Vergangenheit mit schwierigen (Über)lebensbedingungen. Auf "kitzligen" Serpentinen schraubte man sich mit dem Auto hinauf auf fast 1200 Meter, um von dort die Faszinationen der Gebirgswelt ganz einsam zu erleben.

Als sportlicher Höhepunkt ging es am letzten Tag für Heribert Erbes, Sigmund Jung, Karl Heinz Nöth und Walter Robl in die wilde Felslandschaft von Montemezzo, nördlich des Sees. Über 700 Höhenmeter und mehr als 2000 Felsstufen waren zu bewältigen, um auf einen traumhaften Rundweg zu gelangen, der schwindelerregende Ausblicke, sowohl in nahe Tiefen, als auch in weite Landschaften eröffnete. Bei Tunneldurchschreitungen halfen mitgeführte Stirnlampen. Im nächsten Jahr soll es neue Herausforderungen geben.

he, 8. Sept. 2017

SG 1926 Spiesheim – SG Flomborn/Ober-Flörsheim    1:1 (1:0)

Ein ganz wichtiger Punktgewinn gelang unserer Mannschaft im Spitzenspiel gegen die drittplazierte Spielgemeinschaft, zu der man dadurch den 5-Punkte-Abstand wahren konnte.

Der Gemischte Chor der Sängervereinigung 1861/89 e.V. Spiesheim wurde am 15. Mai 1995 gegründet. Zur Zeit treffen sich ca. 40 Frauen und Männer im Alter von 16 bis 75 Jahren in der Sängerhalle zur wöchentlichen Probe.

Bedingt durch die große Altersspanne ist das Liedgut in alle Richtungen gestreut. Von weltlicher Musik, über Gospels, Pop und Musicals bis hin zu Opernchören und volkstümlichen Liedern.

Zugegeben, es ist nicht immer einfach, für jeden das richtige Lied zu finden. Aber die Freude am Singen und ein gesundes Maß an Toleranz ermöglichen ein Repertoire, das jeder Altersgruppe etwas bietet.

Wer singen will, findet immer ein Lied.

Den Gemischten Chor gibt es in seiner Zusammensetzung so nicht mehr.
2010 gründete sich aus den Reihen des Gemischten Chores die Gesangsgruppe "Manual", die z.Zt. 12 Mitglieder hat. Neue SängerInnen sind in dieser Gruppe, die ein breitgefächtertes Repertoire hat, wie immer herzlich willkommen.

Aktuelles aus der Gemeinde

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich