Die Ortsgemeinde Spiesheim hat beschlossen, ein Dorferneuerungskonzept erstellen zu lassen. Zur intensiven Beteiligung der Bevölkerung soll parallel eine Dorfmoderation durchgeführt werden, bei der in verschiedenen Veranstaltungen allen Einwohnern Spiesheims die Gelegenheit gegeben wird, ihre Ideen und Wünsche für die weitere Entwicklung ihres Dorfes einzubringen.

Folgende Dienstleistungen werden bei der Spiesemer Dienstleistungstauschbörse angeboten:

  • Fahrdienste (Einkaufen/Arzt/Behörden etc.)
  • Schreibservice (z.B. Korrespondenz mit Behörden)
  • Vorlesen von Tageszeitungen, Büchern usw.
  • Kinderbetreuung (stundenweise; kurzzeitig)
  • Grabpflege
  • Unterstützung von Diabetikern bei Blutzuckertest u. Ä.
  • EDV-Unterstützung (Datenverarbeitung oder Präsentationen)
  • Transportfahrten mit VW-Bus, Anhänger, Traktor und Anhänger
  • Hilfe bei schweren Arbeiten (der 2. Mann)
  • Holz sägen (Motorsäge); Baumschnitt
  • Unterstützung bei Renovier-, Gartenarbeiten oder im Haushalt
  • Haustierbetreuung im Urlaub (z. B. Tier füttern oder ausführen)
  • Mitfahrgelegenheit Mo - Fr nach MZ-Hechtsheim oder Darmstadt
  • Bügelarbeiten
  • Unterstützung bei Aufräum- oder Putz- oder sonstigen Hausarbeiten
  • Erledigung von Einkäufen
  • Kuchen backen
  • Hilfe rund um das Fahrrad
  • Nachhilfe (Lernunterstützung)

Da bis jetzt noch nichts offiziell über die Tauschbörse getauscht wurde, sieht man hier nur eine Beispieltabelle, wie es aussehen könnte.

Tabellarische Darstellung der Zeitkonten in anonymer Form:

Teilnehmer
Zeiteinheiten
Haben [SZ]
Zeiteinheiten
Soll [SZ]
Zeiteinheiten
Saldo [SZ]
Gesamtsumme aller Zeiteinheiten [SZ]
24
24
0
Beispielperson 1
7
0
7
Beispielperson 2
5
3
2
Beispielperson 3
3
8
-5
Beispielperson 4
0
6
-6
Beispielperson 5
5
3
2
Beispielperson 6
4
4
0

Wieso überhaupt Dienstleistungen tauschen?

Die Tauschbörse für Dienstleistungen ist eine Idee, die im Rahmen der Dorfmoderation entstand. Jede/r kann mitmachen! Und das nicht nur im Notfall, sondern auch, wenn „unangenehme“ Tätigkeiten getauscht werden sollen - z.B. bügeln gegen Hecke schneiden, Fenster putzen gegen Kuchen backen.
Grundsätzlich kann damit der Nachbarschaftshilfe im Ort ein neuer Impuls gegeben werden, die Kommunikation und auch die Integration werden gefördert, wenn man sich beteiligt.
Wichtig ist, allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeiten der Tauschbörse anzubieten. Antworten Sie deshalb auch, sofern zur Zeit keine Angebote von Dienstleistungen möglich sind.

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich an:
Jürgen Leininger
Mittelstraße 16
55288 Spiesheim
Tel: 06732/62784 (Di. Mi. und Fr ab 19:00 Uhr)

DL-Logo

Was ist eine Dienstleistungstauschbörse?

In Dienstleistungs-Tauschbörsen werden Dienstleistungen unter den Mitgliedern ausgetauscht, wobei keine Bezahlung erfolgt, sondern über Zeitkonten abgerechnet wird. Hierbei werden nur „normale“ Dienstleistungen getauscht (keine Handwerksleistungen o.ä.), da es sonst zu Problemen mit den Steuer- und Sozialbehörden kommen kann. Durch das Einrichten von Zeitkonten muss der Tausch nicht zwischen Person A und Person B erfolgen.

Beispiel: A kann auch nach der Leistung für B eine Leistung von C und C von B anfordern.

Der Tausch erfolgt innerhalb der Tauschgemeinschaft beliebig; abgerechnet wird über Zeitkonten, 15 Minuten = 1 Zeiteinheit. Diese werden über ein Büro der Gruppe abgerechnet, über das auch die Vermittlung erfolgt. Negative Zeitkonten bis zu 20 Einheiten sind möglich. Zusätzlich wird es auch Informationen in schriftlicher Form, damit Jede/r teilnehmen kann. Haben Sie auch Interesse? Dann füllen Sie das beiliegende Formular aus und geben es bei Frau Franzen oder Herrn Ortsbürgermeister Schmitt ab!

Beispiele für Tauschmöglichkeiten sind z.B.:

  • Mitfahrgelegenheiten
  • Service rund ums Haus
  • Hilfe bei Räumarbeiten im Haus
  • Fenster und Türen einstellen
  • Schreibservice für Korrespondenz mit Ämtern
  • Organisation von Festen und Feierlichkeiten
  • Einkäufe machen
  • Grabpflege
  • Kuchen backen
  • Holz sägen (Motorsäge)
  • Kleinere Bäume schneiden
  • Vorlesen, z.B. Tageszeitung oder Kinderbücher
  • Stundenweise Kinderbetreuung
  • Gardinen ab- / aufhängen
  • Notfallhilfe im Elektrobereich
  • Marmelade kochen, Obst einmachen
  • EDV-Unterstützung
  • Unterstützung bei Amtsangelegenheiten
  • Mitanfassen, wenn 2. Mann gebraucht wird

Aktuelles aus der Gemeinde

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich