Herzlich willkommen.

Gymnastikgruppe 1

Mein Name ist Dimana Lieser. Ich habe am 14. Januar 2019 die Gruppe von Frau Gisela Robl übernommen und mittlerweile die Trainerlizenz-C erworben.

Ich möchte meine Erfahrungen mit den von mir erlernten, neuen Trainingsmethoden und -Techniken kombinieren, um ein zielorientiertes Training für Alle die Lust auf Sport und Bewegung haben, anzubieten.
In unserer Welt wird Gesundheit und Beweglichkeit vom Kinderturnen bis ins hohe Alter immer wichtiger.
Schwerpunkt dabei soll Beweglichkeit und funktional ausgerichtetes Kräftigen, Stabilisation und Dehnen von Muskeln und somit dem ganzen Körper sein. Ich besuche ständig Weiterbildungen von „Gesundheit und Fitness“ wie den Körper in seine ständige Balance zu unterstützen, über alternative Trainingsmethoden bis zu erkennen und verstehen von Zeichen die einem der Körper gibt. Unsere Trainingsstunden sind sehr vielfältig gestaltet. Wir trainieren mit klein Geräten wie Bällen, Hanteln, Terrabändern usw. Dabei werden Themen wie Wirbelsäulengymnastik, Körperwahrnehmung und – Haltung, Koordination, Ausdauer und Entspannung behandelt sowie als auch begleitend Übungen aus wohltuendem Yoga und Pilates.
Gerne erarbeite ich auch individuelle Trainingspläne für optimalen Erfolg.
Aber auch Geselligkeit, Zusammenhalt und Spaß werden in unserer Gruppe groß geschrieben und so endet jedes Training in einer netten Runde mit Essen, Trinken und guter Laune.
Ein Ausflug im Sommer und eine Weihnachtsfeier gehören ebenso fest zu unserer Gruppe.
Wer also Lust auf Sport in einer netten Gesellschaft sucht, ist jeden Montag von 19:00 Uhr - 20:00 Uhr zum Training und danach in gemütlicher Runde ausklingen lassen, herzlich eingeladen.

Ich freue mich auf Sie

Dimana Lieser

DOSB-Trainerin C Breitensport
Sportart: Fitness und Gesundheit

 

 

scv 2014 02

Anno 1998 fanden sich 4 Narren, um den Versuch zu starten, die Fastnacht in Spiesheim wieder zu etablieren.

Als "großer Bruder" konnte hierzu die Sportgemeinde Spiesheim gewonnen werden, die seit dieser Zeit nicht nur die sportliche Seite Spiesheims vertritt, sondern mit ihrer Abteilung Fastnacht (SCV) nun auch für das Närrische steht.

 

Immer am 11.11. beginnt auch bei uns die närrische Zeit. So werden die Spiesheimer Narren auf die 11 Fastnachts­gebote eingeschworen und somit die neue Kampagne eröffnet.
Das neue Motto wird bekannt gegeben und anschließend feiern wir bei Glühwein, Essen und bei Spiesheimer Wein den Beginn der 5. Jahreszeit.

scv 2019 02

 

scv 2019 03 Sehr aufwendig wird seitdem für jede Kampagne unsere Halle mit viel Liebe, dem jeweiligen Motto entsprechend, geschmückt. In 2 Sitzungen ist die Spiesheimer Sängerhalle immer wieder ausverkauft.

 

Auch ein Altweiberball steht mittlerweile fest im Fastnachtskalender mit Live-Musik von Da Capo.  scv 2019 04

 

scv 2019 05 Am Abschluss der Kampagne noch ein weiteres Muss für jeden echten Narren ist am Fastnachtsdienstag unser Umzug, der sich pünktlich um 14.11. Uhr durch die engen Gassen von Spiesheim schlängelt - bis zur Sängerhalle, um dort noch ausgiebig zu feiern.

 

 

20190903 142324 www

Bereits zum 34. Mal war die Bergwandergruppe zu ihrer Wanderwoche unterwegs. Ziel war dieses Jahr das Dorf Abtei im Gadertal in Südtirol. Untergebracht war die Gruppe im idyllisch gelegenen  "Hotel See an der Brücke" (Hotel Lech da Sompunt). Auch wenn der Gruppe nicht mehr daran liegt, immer neue Höchstleistungen zu erbringen, war doch der mentale Ehrgeiz vorhanden, dem Körper viel abzuverlangen.
Als Einstimmung war die erste Wanderung eine Rundtour vom Hotel nach Abtei (Badia) und zurück über saftige Bergmatten, entlang eines "Künstlerwegs" mit eindrucksvollen Skulpturen. Eine liebevoll gestaltete Bergkapelle lud zur Besinnung ein und die Gruppe stimmte das "Te Deum" an. Daran schloss sich eine Wanderung zur Rifugio Sponata an. Es waren mehr als 1000 Höhenmeter zu bewältigen.
Am zweiten Tag ging es von Abtei aus auf den Piz la Ila (Gipfel von Stern). Ein herrlicher Rundblick auf gewaltige Bergmassive der Dolomiten, die Kreuzkofelgruppe (Sas dla Crusc), die "noch" vergletscherte Marmolada, die Ghardenacciagruppe und der Blick hinunter ins Gader- und Grödnertal waren die Anstrengung wert. Der Weg ging weiter zur Heiligkreuzkirche und in weitem Bogen nach Stern (La Villa).
Selbst der verregnete nächste Tag tat der positiven Stimmung keinen Abbruch, es standen Yoga, Wellness, Krafttraining und Besichtigungen auf dem Programm.
Mit stimmungsvollem Alpenglühen brach der vierte Tag an und machte Lust auf eine ausgedehnte Tour. Der schwierige Felsenweg führte vom Valparola-Pass vorbei an der Prolongiahütte zum Piz la Ila. Ziegen, Schafe und Kühe betrachteten uns neugierig und versperrten uns hin und wieder den Steig. Die Gondelbahn brachte die müden Wanderer wieder zurück ins Tal.
Bei ebenfalls herrlichem "Kaiser"wetter war das Grödnerjoch der Ausgangspunkt für die vorgenommene Wanderung. Entlang der Cirspitzen über die Jimmi-Hütte ging es nach Kolfuschg (Colfosco). Dies ist zumindest auf Abschnitten eine beliebte Tour wie wir an der Anzahl der Wanderer sahen.
Am letzten Wandertag ging es mit dem Sessellift hinauf zur Sponata-Hütte und von dort zur Ghardenaccia-Hütte. Zwei Teilnehmer wagten den Anstieg über den schwierigen Klettersteig, die anderen nahmen dafür den langen Weg um den Berg hinauf zur Hütte.  Atemberaubend war der Blick auf die majestätischen Berge. Auch wenn einige Teilnehmer die eine oder andere Tour etwas abkürzten, waren die Leistungen doch bemerkenswert.
Die Geselligkeit kam ebenfalls nicht zu kurz. Nach dem Abendessen ließ man den Tag bei einem Glas Wein Revue passieren und schmiedete Pläne für den nächsten Tag. Am Ende der Wanderwoche bedankten sich die Wanderinnen und Wanderer bei den Organisatoren Karl-Heinz Nöth, Edgar Schuch und Siegfried Dexheimer für die perfekt vorbereitete Unternehmung. Alle traten zufrieden die Heimreise an und wünschten sich, dass es in den kommenden Jahren noch weitere gemeinsame Wanderwochen in der herrlichen Bergwelt geben möge.

WaRo

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich