Das Sitzungsprotokoll des öffentlichen Teils können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Tour of Spiesheim’s Historyde de

Anton Dexheimer – German Immigrant to America

 Anton Dexheimer was born on June 2, 1817 in this house in Spiesheim. At the age of 25 he left the village for America in 1842.

ortsrundgang25 anton dexheimer 1Birth house of Anton Dexheimer in Spiesheim/Germany - 2016

His father was Wilhelm Dexheimer I, a day laborer, ploughman and field guard who was married to Anna Elisabeth Jung .They had five children, Anton was the youngest and he also worked as a day laborer.

ortsrundgang25 anton dexheimer 2

Anton's family lived in that small then one story house on Church Street, close to the Catholic Church with its mighty tower built in 1050.

Life in Spiesheim meant hardship those days. The extreme poverty of many families, war, religious reasons, the continuously growing population, frequent bad harvests and famine made living full of deprivations.

At that time America was a dream, for many people in Germany and Europe - and also for many citizens of Spiesheim. In the 19th century millions of German emigrants were attracted by that "Promised Land" across the Atlantic Ocean - Anton Dexheimer was one o f them.

The reason for his decision to leave home was definitely the economic situation. A life without much promise left him little choice but to seek a better life with more opportunities in a new place.

More than 200 people from Spiesheim also left the village between 1836 and 1877 emigrating mainly to North America.

On May 13, 1842, Anton Dexheimer arrived in New York on the Sailboat "Louis Philippe" departing Le Havre/ France, accompanied by more fellows from Spiesheim and people of neighboring villages in Rhine-Hesse/Germany.

Excerpts from the passenger list........ ......arrived in the Port of New York on 13 May 1842, accompanied by Wilhelm Dexheimer , Henry Gerlach , Anton Dexheimer , Philippe Koehler and Anna Jung , aboard the Havre Packet Ship Louis Philippe,

Not all ships reached their destination and even if they arrived at New York harbor, often the expectations of the emigrants were not met. Homesickness, the lack of language skills and separation from friends and relatives were only a few deprivations they had to endure. The telephone was not fully developed at that time. Communication with relatives and friends back home could only be done by mail or via letters by returning emigrants or travelers, taking sometimes month to reach its recipient in their homeland.

Anton Dexheimer settled in Town of Rhine/ Wisconsin in Sheboygan County, on very fertile land, with small hills, reminding of Rhine-Hesse/Germany, the region he came from - but a land without vineyards.

ortsrundgang25 anton dexheimer 4Homestead of Anton Dexheimer in Town of Rhine / Sheboygan County Wisconsin / USA

In the Great Lake area close to the western shore of Lake Michigan in a rural, peaceful part Anton Dexheimer found his place to settle as one of the pioneers in Sheboygan County .Wisconsin / USA. He cleared the land, managed a farm and married Elisabeth Dürking. They had 10 children.

About 150 years later, his Grandson, Great-grandson and their spouses visited Spiesheim in 1986. They had never been to Germany before and did not even know that their ancestor came from that village.

ortsrundgang25 anton dexheimer 5 ortsrundgang25 anton dexheimer 6 ortsrundgang25 anton dexheimer 7
John Dexheimer
Son of Anton Dexheimer
Clarence Dexheimer
Grandson of Anton Dexheimer
Richard John Dexheimer
Great-grandson of Anton. Dexheimer

Arriving at Frankfort Airport, they headed for the village of Dexheim seeking there for their family roots. On their way, Grandson Clarence remembered that in their farmhouse in Town of Rhine/Wisconsin used to be a picture or something of Spiesheim. With the help of the phonebook and some Dexheimers in the vicinity they spoke to, they finally were directed to Spiesheim. Just by chance they called Erich Dexheimer who was home that day. He spoke English and he invited them.

They arrived the next day in Spiesheim and it is almost unbelievable - but they parked their car right across the very house where Anton Dexheimer was born in. This was found out and confirmed the same day.

Contact was made the same afternoon with Hans Walter Hessinger, who was born in Spiesheim and lived in Ober Flörsheim for more than 40 years. He intensively did researches of the Spiesheim History and specifically of the Dexheimer families in the village. Existing historical documents proved and quickly confirmed that Anton Dexheimer had lived in Spiesheim at Kirchstr. 12 (Church street)

About Anton's experiences in the new homeland America, his Grandson Clarence talked about that afternoon. Even so he didn't speak any German, during a snack he suddenly said the word "Schwaatema"(Schwartemagen) and even remembered that kind of typical Rhine-Hessian sausage.

In 1995 Erich Dexheimer from Spiesheim visited Clarence and his wife Florence in Sheboygan / Wisconsin. Son Richard and his wife Sue took him to Anton's homestead out in the Town of Rhine. The big old trees lining the driveway to the farmhouse was really an overwhelming sight. Right here in the middle of America was something that actually started 150 years earlier in Spiesheim / Germany. It was a shivering experience and somehow created a bond with the new found Dexheimer relatives who gathered that night at Clarence and Florence house. A look into the local phonebook discovered another surprise and showed that there were plenty listings of the name Dexheimer , also of other family names of German origin like Schmitt, Müller etc.

At nearby cemeteries also many German names could be found on the tombstones.

ortsrundgang25 anton dexheimer 8

Anton Dexheimer and his wife Elisabeth are buried in Rhine/ Wisconsin. Out in the field, on a small grave hill, their last resting place and tombstone are still there.

Richard Dexheimer, Anton's Great-grandson and his wife Sue live in Dallas today (2016). Their children Debra and Karen have their own families.

In 2016 their next descendants from the same family roots in Spiesheim with the family name Dexheimer are Walter Dexheimer and his daughter Carolin. (and his wife Bettina).

Considering the present refugee problem in Europe, especially in Germany, we should not forget that millions of Germans emigrated during the last centuries for similar reasons as today’s refugees. Even though it still meant risk and hardship for many of them they were grateful to find a safe environment and a chance to build a new life.

Text and Translation 25:        Erich Dexheimer
Pictures:           Erich Dexheimer and Sue Dexheimer
Family tree: Ingolf Jung
November 2016

 

Historischer Ortsrundgang Spiesheimen gb

Anton Dexheimer – Amerika Auswander

 Anton Dexheimer wurde am 2. Juni 1817 in diesem Haus in Spiesheim geboren. Im Alter von 25 Jahren verließ er das Dorf und wanderte 1842 nach Amerika aus.

ortsrundgang25 anton dexheimer 1Geburtshaus von Anton Dexheimer in Spiesheim/Deutschland 2016

Sein Vater war Wilhelm Dexheimer I., Ackersmann, Tagelöhner und Feldschütz, verheiratet mit Anna Elisabeth Jung. Sie hatten 5 Kinder, Anton war der Jüngste und auch er arbeitete als Tagelöhner.

ortsrundgang25 anton dexheimer 2

Antons Familie lebte in dem kleinen, damals noch einstöckigen Haus in der Kirchstraße in der Nähe der katholischen Kirche mit ihrem gewaltigen Wehrturm, der um 1050 erbaut wurde.

Das Leben in Spiesheim war hart zu dieser Zeit. Die große Armut vieler Familien, Krieg, religiöse Gründe, die ständig wachsende Bevölkerung, häufige Missernten und Hungersnöte machten das Leben voller Entbehrungen.

Amerika war damals der Traum vieler Menschen in Deutschland und Europa - und auch für viele Einwohner von Spiesheim. Im 19. Jahrhundert zog es Millionen deutscher Auswanderer in das "Gelobte Land" über dem Atlantik - Anton Dexheimer war einer von ihnen.

Der Grund für seine Entscheidung die Heimat zu verlassen war eindeutig die wirtschaftliche Situation. Ein Leben ohne Perspektiven ließ ihm keine Wahl, als anderswo einen Ort mit einer besseren Aussicht für seine Zukunft zu suchen.

Zwischen 1836 und 1877 verließen mehr als 200 Spiesheimer Bürger das Dorf, um überwiegend nach Nordamerika auszuwandern.

Mit dem Segelschiff "Louis Philippe" ab Le Havre/Frankreich kam Anton Dexheimer mit weiteren Spiesheimer, und Rheinhessen-Auswanderern am 13. Mai 1842 in New York an.

Auszug aus der Passagierliste:
……arrived in the Port of New York on 13.May 1842, accompanied by Wilhelm Dexheimer, Henry Gerlach, Anton Dexheimer, Philippe Koehler and Anna Jung, aboard the Havre Packet Ship Louis Philippe,

Nicht alle Schiffe erreichten ihr Ziel, und selbst wenn sie in New York im Hafen ankamen, erfüllten sich längst nicht immer die Erwartungen für die Einwanderer. Heimweh, fehlende Sprachkenntnisse, Verlust der Freunde und Angehörige waren nur einige der Entbehrungen, die sie in Kauf nehmen mussten. Das Telefon war zu dieser Zeit noch im Entwicklungsstadium und die Kommunikation mit Angehörigen und Freunden in der alten Heimat nur per Brief oder durch zurückkehrende Auswanderer oder andere Reisende möglich. Es dauerte oft viele Monate, bis die Nachrichten ihre Empfänger in der Heimat erreichten.

Anton Dexheimer hat sich in Rhine im Sheboygan County in Wisconsin angesiedelt, in einer sehr fruchtbaren, hügeligen Gegend, die an Rheinhessen erinnert - jedoch ein Land ohne Weinberge.

ortsrundgang25 anton dexheimer 4Farmhaus von Anton Dexheimer in Town of Rhine/Sheboygan County Wisconsin/USA

Im Bereich der Großen Seen, unweit des westlichen Ufers vom Michigan See, in einem abgelegenen, ruhigen Gebiet, fand Anton Dexheimer seinen Ort, um sich niederzulasssen als einer der Pioniere des Sheboygan Countys, in Wisconsin/Amerika. Er machte das Land urbar, bewirtschaftete eine Farm und heiratete Elisabeth Dürking. Sie hatten gemeinsam 10 Kinder.

Fast 150 Jahre später besuchten sein Enkel und Urenkel mit ihren Frauen Spiesheim in 1986. Sie waren vorher nie in Deutschland, wussten auch nicht, dass ihr Vorfahre von diesem Dorf kam.

ortsrundgang25 anton dexheimer 5 ortsrundgang25 anton dexheimer 6 ortsrundgang25 anton dexheimer 7
John Dexheimer
Sohn von Anton Dexheimer
Clarence Dexheimer
Enkel von Anton Dexheimer
Richard John Dexheimer
Urenkel von Anton Dexheimer

Von Frankfurt aus wollten sie das rheinhessische Dorf Dexheim besuchen, um dort ihre Familien-Wurzeln zu suchen. Während der Fahrt erinnerte sich Enkel Clarence, dass es im Farmhaus ein Bild oder ähnliches von Spiesheim gegeben hatte. Mit Hilfe des Telefonbuches und einigen Anrufen bei Dexheimer-Familien in Rheinhessen wurden sie schließlich nach Spiesheim verwiesen und riefen bei Erich Dexheimer an, der zufällig zuhause war, englisch sprach und sie einlud.

Sie kamen am nächsten Tag in Spiesheim an - und es ist fast unglaublich - sie parkten ihr Auto direkt vor dem Haus aus dem ihr Vorfahre Anton kam. Das fand man noch am gleichen Tag heraus.

Man nahm direkt Kontakt mit Hans Walter Hessinger auf, der in Spiesheim geboren war und seit mehr als 40 Jahre in Ober-Flörsheim lebte. Er hatte sich intensiv mit der Spiesheimer Geschichte befasst, u.a. mit dem Stammbaum der Familien Dexheimer in Spiesheim. Aufgrund vorhandener Unterlagen stellte er damals sehr schnell fest, dass Anton Dexheimer in Spiesheim in der Kirchstraße 12 gelebt hatte.

Wie es Anton in der neuen Heimat Amerika ergangen war, darüber berichtete sein Enkel Clarence am gleichen Nachmittag. Er sprach zwar kein Wort Deutsch, erinnerte sich aber während eines Imbisses an das Wort „Schwaatema“ (Schwartemagen) und an diese typisch rheinhessische Wurstsorte.

1995 besuchte Erich Dexheimer aus Spiesheim Clarence und seine Frau Florence in Sheboygan/Wisconsin. Sohn Richard und dessen Frau Sue brachten ihn zu Antons Farmhaus in der kleinen Ortschaft Town of Rhine. Die stattlichen alten Bäume, die den Weg zum Farmhaus säumten, waren ein überwältigender Anblick. Direkt hier, in der Mitte Amerikas gab es etwas, das 150 Jahre zuvor in Spiesheim begonnen hatte. Es war ein ergreifendes Erlebnis, das eine Verbindung zu den neugefundenen Dexheimer Verwandten herstellte, die sich am Abend zahlreich im Haus von Clarence und Florence versammelten. Ein Blick in das Telefonbuch von Sheyboygan zeigte eine weitere Überraschung: Dort waren sehr viele Dexheimer gelistet, aber auch andere Familienamen mit deutschem Ursprung wie Schmitt, Müller etc.

Auf nahegelegenen Friedhöfen waren ebenfalls viele deutsche Namen auf den Grabsteinen zu finden.

ortsrundgang25 anton dexheimer 8

Anton Dexheimer und seine Frau Elisabeth sind in Rhine/ Wisconsin beerdigt. Draußen im Feld befindet sich ein kleiner Grabhügel und dort befindet sich auch ihre Ruhestätte mit dem Grabstein.

Richard Dexheimer, Antons Urenkel und seine Frau Sue leben heute in 2016 in Dallas/Texas. Ihre Kinder Debra und Karen haben ihre eigenen Familien.

Ihre nächsten Verwandten in Spiesheim mit den gleichen Wurzeln und dem Familienamen Dexheimer sind 2016 Walter Dexheimer mit Tochter Caroline (und Ehefrau Bettina).

Zieht man das gegenwärtige Flüchtlingsproblem in Europa und insbesondere in Deutschland in Betracht, so sollten wir nicht vergessen, dass Millionen deutscher Bürger aus den gleichen Beweggründen und Ursachen wie die heutigen Flüchtlinge in den vergangenen Jahrhunderten auswanderten. Auch wenn es Risiko und Mühsal bedeutete. Sie waren dankbar, eine sichere Umgebung zu finden mit der Chance, ein neues Leben aufbauen zu können.

Text 25:        Erich Dexheimer
Bilder:           Erich Dexheimer and Sue Dexheimer
Stammbaum: Ingolf Jung
November 2016

 

Herzlich willkommen in Spiesheim.

Wir laden Sie zu einem Rundgang durch unsere Gemeinde ein - mitten im Herzen Rheinhessens. Besuchen Sie besondere Orte aus der Geschichte Spiesheims und erfahren Sie mehr an den jeweiligen Standorten. "Spizisheim" wurde 770 vom Kloster Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Siedlungsspuren gehen zurück auf die Spät-Latène-Zeit (500-50 v. Chr.).

Ortsrundgang Übersicht 
  1. Neue Schule
  2. Heimatmuseum
  3. Ältestes Haus
  4. Oberbrunnen
  5. Haus Regner
  6. Geburtshaus H.W. Hessinger
  7. Weinlehrpfad
  8. Geburtshaus August Jung
  9. Pfälzer Hof
  10. Postwesen
  11. Evangelische Kirche
  12. Wagnerei Nöth
  13. Altes Schulhaus
  14. Mittelbach
  15. Haus Erbes
  16. Katholisches Pfarrhaus
  17. Katholische Kirche
  18. De Spiesemer Zappe
  19. Der Liding
  20. Kleines Museum
  21. Geburtshaus Hedwig Jung
  22. August Schröer
  23. Kerbeplatz
  24. Sportplatz
  25. Auswanderer
  26. Friedhof
  27. De Saller
  28. Sängerhalle
  29. Alte Ulme

 

 

Aktuelles aus der Gemeinde

Nächste Termine
Sa, 10 Mai 2025 18:30 Uhr
Vorstellung Konfirmand*innen
Sa, 24 Mai 2025 14:11 Uhr
Närrische Weinprobe des SCV
Do, 29 Mai 2025 10:00 Uhr
Gottesdienst am Weinbergsturm
Do, 29 Mai 2025 11:00 Uhr
Feuerwehrfest
So, 01 Juni 2025 13:30 Uhr
Konfirmation
Fr, 06 Juni 2025 00:00 Uhr
VG-Weinfest
Mi, 11 Juni 2025 19:00 Uhr
7. Sitzung OG-Rat
Letzte Änderungen

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich