„Sternsinger schaffen was!“ - Kleine Könige sammeln über 2.000,00 Euro

Geschafft aber glücklich waren sie, die Sternsinger unserer Pfarrgemeinde St. Stephanus.
An den letzten beiden Wochenenden waren sie mit Stern, gesegneter Kreide und den immer schwerer werdenden Sammelbüchsen in den Straßen von Ensheim und Spiesheim unterwegs.

bdw2006kw02 small*20+C+M+B+06*, Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus), hatten sie über unzählige Türen geschrieben und ebenso oft ihre Lieder gesungen. Und das Ergebnis ihres Engagements für Kinder in Not ist wieder überragend: aufgerundet 2080 Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sammlung zusammen.
Passend zum Leitwort der Aktion, „Kinder schaffen was!“, haben die vielen Kinder, Jugendlichen und ihre ehrenamtlichen Begleiter tatsächlich etwas „geschafft“!
Die Pfarrgemeinde St. Stephanus freut sich über das Engagement der vielen, die an dieser größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder teilgenommen haben und ist stolz auf das tolle Sammelergebnis.
Dank dieses Einsatzes und der großzügigen Spendenbereitschaft und Solidarität vieler MitbürgerInnen in Ensheim und Spiesheim kann Waisenkindern, hungernden, kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern in aller Welt nachhaltig geholfen werden. Allen, die dabei in irgendeiner Form mitgeholfen haben, ein herzliches „Vergelt's Gott!“
Jutta Schwarz, Januar 2006

Jugendliche empfangen Firmsakrament

KaKiFirml2005 smallSeit Anfang des Jahres haben sich mehrere Jugendliche aus Ensheim und Spiesheim zusammen mit ihren Katecheten Agnes Nöth und Hans-Georg Regner auf ihre Hl. Firmung vorbereitet. Während bei der Taufe in der Regel die Eltern für ihr Kind entschieden haben, bekennen die heranwachsenden Jugendlichen nun selbst ihren Glauben vor der Gemeinde und erklären, dass sie ihr Leben als Christ gestalten möchten. In einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius, Wörrstadt wurden am Sonntag, dem 20.11.2006  insgesamt 43 Jugendliche aus der Pfarrgruppe Wörrstadt gefirmt. Aus unserer Pfarrgemeinde St. Stephanus spendete Generalvikar Dietmar Giebelmann Beatrix Bennauer (Ensheim), Katja Diefenthäler, Eva Pfister, Johanna Schmuck und Thomas Schwarz (alle aus Spiesheim) dieses Sakrament. Die Pfarrgemeinde gratuliert den Jugendlichen zu ihrer Entscheidung und hofft, dass sie sich auch weiterhin in "ihrer Kirche" als MessdienerIn, SternsingerIn und Scholasängerinnen engagieren.
Jutta Schwarz, November 2005

Erntedankfest in St. Stephanus

Erntedank 2005 Am vergangenen Sonntag, dem 16.10.2005, feierte die Kath. Pfarrgemeinde St. Stephanus Spiesheim-Ensheim ihr Erntedankfest. Pfr. Andreas Kaiser konnte dazu viele große und kleine Gottesdienstbesucher in der geschmückten Kirche begrüßen. In seiner Predigt sprach er davon, dass das Erntedankfest kein folkloristisches Fest ohne weitere Bedeutung für das Leben ist. Mit bewusstem Genuss der von Gott geschenkten Gaben, mit bewusstem Wahrnehmen der vielen dahinter steckenden Arbeit, mit bewusstem Umgang mit der Schöpfung und der Natur, mit bewusstem Einbeziehen weltweiter Geschwisterlichkeit kann es Mut machen für eine neue, lebenswertere und gerechtere Welt.

Gelungener Familiengottesdienst in St. Stephanus

"Jede(r) ist wichtig!" war das Thema des Familiengottesdienstes am Pfingstmontag in der Kath. Kirche, zu dem viele großen und kleinen GottesdienstbesucherInnen aus unserem Pfarrverbund gekommen waren. 
Pfr. Andreas Kaiser verwies gleich zu Anfang auf ein riesiges Mobile im Altarraum, an dem Bilder von jungen und alten Menschen, Kranken und Gesunden, Männern und Frauen zu sehen waren. Aber auch Fotographien vom "alten" und "neuen" Papst, von Priestern und MessdienerInnen hingen dort - stellvertretend für alle, die zur großen Gemeinschaft der Kirche gehören.
Dass alle gleich wichtig sind, veranschaulichten einige Kinder aus Spiesheim, Ensheim und Rommersheim anschließend in einem kleinen Anspiel. Dabei wurde bewusst, dass niemand ausgeschlossen werden darf und dass es auf jede und jeden Einzelnen ankommt. 
Als Beispiel für eine wichtige Gruppe innerhalb der Gemeinde wurde dann den Messdienern und MessdienerInnen gedankt, die unter der Obhut und Anleitung von Hr. Hans-Georg Regner, diesen Dienst regelmäßig übernehmen. Vorbildlich verrichten Sascha Regner und Beate Schwarz diese Aufgabe jeweils schon 10 Jahre lang. Als kleine Anerkennung bekamen dann alle Ministranten eine Urkunde und eine Schale mit Süßigkeiten und Hr. Regner einen Blumenstrauß überreicht. Alle anderen Kinder erhielten am Ende des Gottesdienstes einzelne Bauteile für ein Mobile, das sie dann zu Hause fertig zusammensetzen konnten. Alles in allem ein gelungener Gottesdienst, der Dank dem Engagement aller Beteiligten "Groß und Klein" viel Freude bereitet hat.
Jutta Schwarz, Mai 2005

Off Canvas Menu

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Für diese Cookies ist eine Zustimmung von Ihrer Seite nicht erforderlich